Inhalt
Drei Jahrzehnte Mister Tävsmoor

Anhaltender Applaus für Jan Behnke. Mehr als dreißig Jahre hat “Mister Tävsmoor” den Tävsmoorverein geleitet. Die Einigkeit von Verein und Bevölkerung der Dörfer Heist und Appen drückt Jan in seiner Abschiedsrede so aus. Nie habe ich Gegenwind bekommen, das kann doch meist gar nicht angehen. Dennoch erscheint es nach außen so – die gute und stets auf Ausgleich angelegte Zusammenarbeit mit ihm wurde auch von den Gastrednern gelobt, egal ob aus Behörde, Gemeindeverwaltung oder Kaserne.
Abschiedsgeschenke

Kranich – der Wappenvogel der Gemeinde Appen – ist während der vergangenen Jahrzehnte ins Naturschutzgebiet Tävsmoor eingewandert. Das ist ein Zeichen für die erfolgreiche Vernässung des Moorgebietes, die vor 40 Jahren geplant und umgesetzt wurde.
Frau Uecker Rohweder (Untere Naturschutzbehöre) überreichte dem scheidenden Vorsitzenden einen startenden Kranich, den sie auf einem privaten Besuch des Naturschutzgebietes mit der Kamera überraschen konnte.
Weiter Abschiedreden und Geschenke kamen von den Bürgermeistern Appen und Heist und von der oberen Naturschutzbehörte, Frau Edelgard Heim aus dem Elbmarschenhaus.
Naturkundlicher Jahresbericht für 2024

Im Rahmen der Versammlung wird der naturkundliche Jahresbericht vorgestellt, der interessante Einblicke in die Lebenswelten der Kraniche, Blaukehlchen und Moorpflanzen wie Sonnentau und Moorlilie bietet. Während der vergangenen Jahre wurden zahlreiche Tierarten im Gebiet festgestellt. Gerne würden wir erfahren, ob wie häufig diese Arten in der heutigen Zeit sind. Haben diese Arten sich vermehrt, hat sich das Gewicht der Arten untereinander verschoben? Besonders für die Ostseite des Naturschutzgebiets werden noch zwei bis drei zusätzliche Beobachter gesucht, die die Arbeit des Vereins unterstützen möchten.
- Schmetterlinge (über 700 Arten)
- Libellen (24 Arten)
- Säugetiere (26 Arten)
- Reptilien und Amphibien (Reptilien 4, Amphibien 6 Arten)
- Heuschrecken (10 Arten)
- Schnecken und Muscheln (8 Schneckenarten, 1 Muschel)
Neuwahl der Nachfolger
Wo Verabschiedung ist, das sollten auch Nachfolger gefunden werden. Mit überwältigender Mehrheit wurde der bisherige Stellvertretender Vorsitzende Ralf Offenborn zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Als Stellvertreter rückt unser Vereinsmitglied Rainer Behnke in den Vorstand nach. Bei den Beisitzern stand dieses Jahr kein turnismäßiger Wechsel an, die Kassenprüfer wurden wiedergewählt. Kleine Anmerkung: Vorstand und Beisitzer sind weiterhin nur mit Männern besetzt.


Naturfilm 2024
H.W. Kaland und Egon Ritscher haben auch für das Jahr 2024 die Natur im Moor dokumentiert. Zum Abschluss der Mitgliederversammlung erfreuten ihre Bilder alle Anwesenden. Einige Aufmerksamkeit erregte eine Szene aus der Wildkamera: Eine Kranichfamilie (Vater, Mutter, zwei Kücken) waren zu der Kirrung (Anlockstelle für die Jagd) gekommen, um dort vom Mais zu fressen. Eine Taube wollte das ebenfalls, aber die Kranicheltern vertrieben die Taube mehrmals. Der kleine Vogel hatte aber die Mut, es ständig wieder zu versuchen, auch einen Teil von den leckeren Körnern abzubekommen.
Bereits feststehende Naturführungen
Für Naturfreunde und Interessierte gibt es bereits zwei feste Termine für geführte Touren durch das Tävsmoor: am 30. Mai und 5. Juni 2025. Weitere Informationen und Termine finden Sie auf der Webseite des Vereins: www.taevsmoor.de.

Der aufmerksame Leser von Taevsmoor.de wird dieses Foto wiedererkennen. Es zeigt den Weg entlang des Moorsees im Februar 2024. Auch jetzt Ende November sieht es dort so aus. In unserer Gruppe hatten einige Teilnehmer zwar festes, jedoch nicht wassergeeignetes Schuhwerk angezogen. Daher gibt es kein neues Foto – jeder mit Gummistiefeln, auch der Fotograf, waren aufgefordert, den Wanderschuhmenschen über diese Wegstrecke zu helfen. Zu einem Foto gab es keine Gelegenheit.
Einer der Teich am Rande des Schutzgebietes. Diese Fläche wird betreut, so dass der Gehölzaufwuchs nicht zu einer Beschattung führt, sondern die Wasserfläche im Sonnenlicht bleibt.

Neueste Kommentare