Frühlingsbegehung
Am 21.04.2022 um 09.00 Uhr begannen wir den Rundweg um das Naturschutzgebiet Tävsmoor herum. Die vier Teilnehmer benötigten ganze vier Stunden für den Weg. Gehört oder gesehen wurden 43 Vogelarten. Für den April ist das ein guter Anteil von den 130 Vogelarten, die in den vergangenen 20 Jahren von Bernd Venzke bei solchen Exkursionen erfasst wurden. Darunter ein Braunkehlchen, ein Steinschmätzer und ein Kranichpaar mit Küken.
Planung der Begehung
“Standard” Rundweg um das Naturschutzgebiet, vom westlichen Parkplatz am Südrand entlang bis zur Infotafel am Moorweg auf der Appener Seite. Abstecher zur Kiesgrube und danach entlang des Kasernenzauns auf dem Pilotenweg zurück zum Parkplatz.
Auswahl aus den Notizen
Von den Vögeln
Auf unserem Weg hörten und sahen wir unter anderem:
- Braunkehlchen (Durchzug),
- Steinschmätzer (Durchzug),
- Kranichpaar im Westen des Gebiets, auffliegend
- Kranichpaar auf der Appener Seite mit Jungen
- Kolkrabe mit Futter im Schnabel,
- Nicht bestimmte Weihe (über dem Abfluss vom Moorsee)
- .
- Männchen Löffelente (Moorsee)
- Pärchen Schnatterente (Moorsee)
Auf den Happelbachwiesen tummeln sich mehrere Pärchen von Schwarzkehlchen. Dort am Start der Tour meldeten sich sofort der Baumpieper und die Wiesenpieper. Vieleicht zwei Lerchenpaare dort, eher ein Dutzend Lerchenpaare auf dem Flugfeld.
Von den Pflanzen
Im Graben der Happelbachwiesen wuchs im vergangenen Jahr der Igelkolben. Wir konnten noch keine jungen Pflanzen erkennen.
Aus der Insektenwelt
Neben dem Tagpfauenauge erregten noch mehr Insekten unsere Aufmerksamkeit. Drei Fotos als Beispiel.
Waldbrettspiel – Die Männchen besetzen Reviere und sind daher recht auffällig, die Raupen fressen an diversen Arten von Gräsern
Wollschweber – Die Tiere sind geschickte und schnelle Flieger, die auch den Schwirrflug beherrschen. Die Hinterbeine werden im Flug nach hinten-oben gestreckt, während die anderen Beine nach vorn weisen. Die Adulten ernähren sich von Nektar und Blütenpollen, die Larven parasitieren z.B. bei Wildbienen.
Arbeitsgruppen des Vereins
Bericht der Arbeitsgruppe Botanik
Für die Arbeitsgruppe Botanik haben Ralf Offenborn und Hans Rutar vor einiger Zeit einen Bericht erstellt.
Pflanzenfreunde können sich gerne per Mail beim Verein melden. Für Interessierte ist immer ein Ohr offen. … Bei allen Arbeitsgruppen sind neue Mitarbeiter willkommen.
Information der Öffentlichkeit
Der Verein betreut das Naturschutzgebiet. Zur Betreuungsarbeit gehört auch die Information der Öffentlichkeit über das Naturschutzgebiet. Für diesen Zweck machen wir jährlich mehrere Führungen und Filmabende. Auch diese Webseite selbst dient diesem Zweck.
Begehung durch Arbeitsgruppen
Mitglieder und weitere Naturfreunde sammeln das Jahr über Informationen zur Natur im Schutzgebiet – Tiere, Pflanzen, Wasserstand und allgemeine Entwicklung des Gebietes. Die heutige Begehung zur Vogelbeobachtung fand ausschließlich entlang der Hauptwege statt. Diese und andere Notizen bilden die Grundlage für den Jahresbericht. Auf solcher Grundlage wurde der Managementplan für das Schutzgebiet aufgestellt. Der Plan wird angepasst, wenn es erforderlich ist.
Managementpläne sind für FFH-Schutzgebiete eine gesetzliche Erfordernis.
Neueste Kommentare